Pferd & Reiter messen

Die Passform eines Sattels hängt von mehreren Punkten ab. Einige davon können nicht verändert werden, wie die Länge des Sattels, die Größe der Sitzfläche oder die Kurve des Sattelbaums.

Andere Punkte, wie die Sattelkissen und in vielen Fällen das Kopfeisen, können und sollten regelmäßig an das Pferd angepasst werden.

Hier erfährst Du, welche Punkte Du bei Deinem Pferd und Dir messen musst, um zu prüfen, ob der Sattel in den fixen Punkten zu euch passt.

Du brauchst hierfür einen Zollstock, ein Maßband und (Haar-)Kreide oder Fingerfarbe. Wenn Du die Kreide etwas feucht machst, funktioniert es oft besser.

Hier zeige ich Dir mit meiner zauberhaften Assistentin Aurelia, welche vier Maße Du am Pferderücken nehmen musst. Auch solltest Du Dich selbst messen, um zu prüfen, ob einer der angebotenen Sättel zu euch beiden passt.

Für die Special Effects haben wir die Nebelmaschine angeworfen. (Es war an dem Tag recht kalt 😉)

Auf den nächsten Seiten kannst Du die einzelnen Schritte nachlesen. Es geht los mit den Markierungen am Pferderücken.

Wichtig: Anpassung des Sattels

Nun weißt Du, ob der Sattel in den fixen Punkten Dir und Deinem Pferd passen würde. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Sattelkissen nicht direkt passen. Das ist ganz normal, denn diese sollten von einem Sattler individuell an den Rücken Deines Pferdes angepasst werden. Die Figur Deines Pferdes wird sich immer wieder ein wenig ändern, so wie bei uns, je nach Jahreszeit, Trainingsstand usw. Daher solltest Du die Sattelkissen immer mal wieder überprüfen und anpassen lassen.