Über Uns

Wenn es um Pferde geht, bin ich eigentlich keine Anfängerin. Meine erste Reitstunde hatte ich mit sieben Jahren. Seitdem habe ich unglaublich viel über und durch die Pferde gelernt. In meinem Austauschjahr in den USA habe ich Westernreiten gelernt und eine Rinderherde getrieben. In meiner Studienzeit in Berlin bin ich mit meiner Amateurlizenz Trabrennen gefahren. Meine erste Stute Florissa habe ich als Jährling bekommen und sie komplett selber ausgebildet. In 2020 kam dann meine zweite Stute Aurelia vierjährig zu mir.

Das sitzt tief:

Trotz der über 30 Jahren Erfahrung mit Pferden fiel es mir schwer, einen wirklich gut passenden Sattel für Aurelia zu finden.

Es gibt so viele verschiedene Marken und Modelle, dass ich gar nicht wusste, wo ich anfangen sollte. Einen Fachmann zu finden war nicht weniger schwierig, denn davon gibt es zu wenige. 

Ich konnte erkennen, wenn ein Sattel gar nicht passt. Aber selbst mit einem solchen Sattel laufen unsere Pferde meistens trotzdem weiter und leiden im Stillen. Dass ein Sattel eigentlich nicht wirklich gut gepasst hat, merkt man oft erst, wenn man endlich mit einem passenden Sattel reitet. Oder eben, wenn schon ein gesundheitlicher Schaden entstanden ist.

So kammer‘ weiter:

Ich investierte viel Zeit, Mühe und Geld um mich zum Thema Sattel weiterzubilden.

Ich recherchierte und las sämtliche Fachliteratur. Davon gibt es erstaunlich wenig, wenn man bedenkt wie wichtig der Sattel für die Kommunikation mit dem Pferd ist. Ich besuchte Messen und Veranstaltungen und hatte das Glück, einige Zeit bei einem Sattelhersteller zu arbeiten. Die Beurteilung der Sattelpassform festigte ich in Theorie und Praxis, indem ich den Kurs zur Pferde-Ergonomin bei der Saddlefit 4 Life Akademie absolvierte.

Überraschender Twist:

Für viele Reiter ist es schwer, einen passenden Sattel zu finden.

Ich übte an den Pferden in unserem Stall und dabei merkte ich, dass fast alle Pferdebesitzerinnen Leidensgeschichten erzählen können, wenn es um die Suche nach dem richtigen Sattel geht. Es wuchs in mir der Wunsch, ihnen und besonders den Pferden dies in Zukunft zu ersparen. Sattel Scout soll es allen ermöglichen, schnell, einfach und sicher einen passenden Sattel zu finden.

Mehr Pferde mit besser passenden Sätteln

Das ist das Ziel nach dem Sattel Scout trachtet.

Die Grundidee von Sattel Scout ist, dass auf der einen Seite Pferd und Reiter und auf der anderen Seite der Sattel ausgemessen werden. Dann wird überprüft, ob sie in den essentiellen Punkten zusammenpassen. Hier erfährst Du genau, wie das Prinzip von Sattel Scout funktioniert.

Bitte die Ohr spitzen

Du kannst dazu beitragen, dieses Ziel zu verwirklichen!

Sattel Scout ist noch ganz neu. Du kannst die Plattform mit Deinem Feedback mitgestalten. Teile uns Deine Wünsche, Anregungen und konstruktive Kritik mit. Gemeinsam wollen wir einen Ort schaffen, wo Pferdebesitzer ganz einfach passende Sättel für ihre Pferde und sich finden, und auch anbieten können.